Der Betreiber behält sich vor, diese Geschäftsbedingungen jederzeit ganz oder teilweise zu ändern. Jede Änderung wird dem Nutzer auf elektronischem Wege zur Kenntnis gebracht.
Bei Beendigung des Vertrages erlöschen alle Nutzungsrechte an den DynDNSs.net Service.
Der Betreiber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Nutzer oder DynDNS-Urls auch ohne Angabe von Gründen von der Nutzung des DynDNSs.net Services nachträglich auszuschließen (zu löschen). In diesem Fall erhält der Nutzer das an den Betreiber gezahlte Nutzungsentgelt auf Verlangen tagesgenau zurückerstattet.
Nimmt der Nutzer einen kostenpflichtigen Services von DynDNSs.net in Anspruch und beendet das Vertragsverhältnis vor Verbrauch bereits im voraus gezahlter Nutzungsentgelte, fällt das Restguthaben dem Betreiber zu. Eine Rückvergütung findet nicht statt.
Der Betreiber gewährt allen registrierten Nutzern ein nicht ausschließliches Nutzungsrecht am DynDNS Service vom Internetportal DynDNSs.net.
Der Betreiber übernimmt auch im übrigen keine Gewähr für die Richtigkeit, Verwertbarkeit oder Nutzbarkeit seiner eigenen Inhalte.
Der Nutzer erhält zur Pflege des genutzen Services eine Nutzerkennung und ein Paßwort. Er ist verpflichtet, dieses vertraulich zu behandeln und haftet für jeden Missbrauch, der aus einer unberechtigten Verwendung des Paßwortes resultiert. Dem Nutzer ist bekannt, daß für alle Teilnehmer im Übertragungsweg die Möglichkeit besteht, übermittelte Daten abzuhören, dieses Risiko nimmt der Nutzer in Kauf.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
DynDNS Service - DynDNSs.net
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen die Zahlung, die wir von Ihnen erhalten haben, mit Ausnahme der Kosten, die sich daraus ergeben (Rechnungsstellung und Bearbeitung), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts bei digitalen Inhalten
Ihr Widerrufsrecht erlischt gemäß § 356 Abs. 5 BGB bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten vorzeitig, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem Sie
1. ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist
beginnt und
2. Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr
Widerrufsrecht verlieren.
Sonderregelungen für Nutzer mit Ort der Leistungserbringung in der Schweiz oder Österreich
Die in dieser AGB getroffenen Regelungen entfalten für Bestellungen, deren Ort der Leistungserbringung in der Schweiz oder Österreich liegt, mit der Einschränkung Wirkung, dass für einen wirksamen Widerruf kein Erfordernis der Textform gilt, sondern ein solcher Widerruf auch in mündlicher Form zulässig ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Der Betreiber behält sich das Recht vor, personenbezogene Daten des Nutzers geeigneten staatlichen Stellen auf Anforderung zur Verfügung zu stellen, soweit dies gesetzlich zulässig und im Rahmen eines laufenden Straf- oder Zivil Verfahrens erforderlich ist.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht.
Stand 25.1.2020